top of page
  • Facebook Metallic
Faschingslogo.jpg

Unsere Faschingssitzungen gehen eigentlich auf die Mitternachtseinlagen beim alljährlichen BBU-Ball zurück.

 

Der Faschingskasper hinter der Ruinenmauer des ehemaligen Benediktinerklosters ist das Wahrzeichen für den Fasching in Arnoldstein und somit auch die Grundlage für unseren Faschingsorden. (Idee und Zeichnung - Otto Arnold)

​

Danke für Ihre Nachricht!

Wir bemühen uns,

Ihnen rasch zu antworten.

Faschingssitzungen

DSC_0121_edited.jpg

Die Faschingssitzungen gehen eigentlich auf die Mitternachtseinlagen beim alljährlichen BBU-Ball zurück. Weil das Publikum von diesen so begeistert war, beschlossen wir zunächst, diese "Einlage" an den Beginn des Balls zu setzen. Schon im darauf folgenden Jahr begann der "eigentliche Ball" erst nach Mitternacht, womit die Umbenennung zur Faschingssitzung längst überfällig war. Seit damals werden jeweils im Jänner bzw. Februar drei Faschingssitzungen organisiert.

 

Das "amtierende" Prinzenpaar 2022 (Foto links) wurde am Mittwoch,

dem 10. November 2021 beim Genusswirt Wallner durch den Kanzler Johann Kugi vorgestellt und getauft: Prinzessin Ihre Lieblichkeit Anja (Ogris) und Prinz Blasius Musikus Tim (Pippenbach) XXVIII. (Fotos vom Faschingswecken findet ihr Facebook.)

​

Wir werden uns bemühen, für 2024 wieder drei Faschingssitzungen im Kulturhaus Arnoldstein zu veranstalten. Die voraussichtlichen Termine werden der 27. Jänner und der 2. und 3. Februar sein.

 

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir selbstverständlich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Ahnentafel der Prinzenpaare

bottom of page