
BERGBAU UND HÜTTEN
TRADITIONSMUSIK ARNOLDSTEIN
Unser Dirigent
// Prof. Boštjan Dimnik
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Seit 2017 ist Prof. Boštjan Dimnik unser Kapellmeister und Dirigent. Wir sind nicht nur sehr glücklich mit seiner musikalischen Leitung, sondern - ehrlich gesagt - auch etwas stolz darauf, dass er mit uns arbeiten möchte. Als Laiinnen und Laien von der Kompetenz dieses großartigen Musikers profitieren zu dürfen, das heißt natürlich auch, dass wir uns bemühen und mit einem gewissen Fleiß an uns arbeiten.
FAKTENBOX zu Boštjan Dimnik
(Dirigent und Klarinettist)
Prof. Boštjan Dimnik wurde am 09. August 1977 in Ljubljana geboren.
Sein Musikschullehrer an der Moste-Polje Musikgrundschulein Ljubljana war Prof.Venćeslav Lenarčič. An der weiterführenden Musikschule (SGBŠ Ljubljana) genoss er den Unterricht von Prof.Igor Karlinund an der Musikakademie in Ljubljana wurde er von Prof. Alojz Zupan und Prof. Andrej Zupan unterrichtet. Seinen Abschluss erlangte er 2016.Während seines Studiums verbesserte er seine Fähigkeiten und profitierte somit vom Know How verschiedener anerkannter Professoren, darunterJ ulian Farrel (UK),P ierre A. Tallar (Schweiz), Jozef Balogh (Ungarn), Mate Bekavac (Slovenian), Massimiliano Miani (Italian).
Als Klarinettist und Solist spielte und kooperierte er mit dem »Slovenian Military Orchestra«, dem »Chamber Orchestra Academia Ars Musicae«, dem »RTV Symphonic Orchestra«, der »Jungen Münchner Philharmonie« und dem »Coastal Symphony Orchestra«. Als Solist und Kammermusik-Performergewann er zahlreiche Preise und, am Ende seines Studiums, wurde er mit dem Prešeren-Award für seine herausragenden, musikalischen Leistungenausgezeichnet.
Er startete mit dem Dirigieren während er noch mit seinem Studium beschäftigt war. Sein Mentor war Prof. Lovro Arnič. Später verbesserte er seine Dirigierfähigkeiten unter der Leitung von Prof. Miro Saje und Prof. Andreja Šolar. 2014 schloss er sein Masterstudium im Dirigieren am Konservatorium in Maastricht (Niederlande), unter der Leitung von Prof.Jan Cober, ein renommierter Dirigent aus den Niederlanden, und mit der aus Luxemburg Armed Forces Band““Musique Militaire Grand Ducale Luxembourg”,erfolgreich ab.
2008 und 2010 dirigierte er das Rundfunk-Blasorchester von Leipzig als aktiver Teilnehmer der »Internationalen Dirigentenakademie«. Als Assistenz-Dirigent von Prof. Jan Coberarbeitete er mit der »Koninklijke Sainte Cécile Eijsden Netherlans (WMC World Champion 2009,2013)«, dem »Wind Band project Maastricht –Tilburg Netherlands (2014)«, und dem »European Union Youth Wind Orchestra, Luxembourg-Netherlands (2013, 2017)« zusammen.
2017 leitete er als Dirigent, nicht zum ersten Mal in seiner Karriere, das »Musica Creativa –Slovenian Youth Wind Orchestra« Projekt, in welchem er ein paar Jahre davor schon als Mentor (Klarinette) oder als Dirigent (2014) tätig war. Von 1999 bis 2016 war er Chefdirigent im »Municipal Woodwind Orchestra Sv. Rupert«. Unter seiner Leitung gewann das Orchester den ersten Preis bei den slowenischen Blasorchesterwettbewerben (2007 and 2008). 2008 gab das Orchester ein erfolgreiches Konzert beim »MID EUROPE International Festival« in Schladming, mit der Uraufführung des Werks »Bonaparte«, es österreichischen Komponisten Otto M. Schwarz. Die Liveaufnahme des Konzertes wurde zum 10. Jubiläum des Orchesters veröffentlicht. 2011 wurden sie zum Internationalen Festival »Festival Internationale de Musique Universitaire« nach Belfort (Frankreich) eingeladen.
Bis 2010 leitete Boštjan Dimnik das Jugend-Holzblas-Orchester und das Streicher-Kammermusik-Orchester an der Trebnje Musikgrundschule. Von 2002 bis 2006 war er Dirigent des Jugend-Holzblas-Orchesters an der Grosuplje Musikgrundschule. Unter seiner Leitung gewann das Orchester 2006 den zweiten Preis bei der »MID EUROPE International Competition« in Schladming (Österreich). Im Jahr 2007 leitete er das Holzblas-Orchester in Lesce. Zurzeit ist er Chefdirigent bei der »Bergbau und Hütten Traditionsmusik Arnoldstein« und Assistenz-Dirigent am »European Union Youth Wind Orchestra« Luxemburg(Niederlande).
Er hat bereits acht CD's aufgenommen.
Noch ein paar persönliche Worte unsererseits über die Arbeit unseres Kapellmeisters:
Musik verstehen...
Boštjan will uns stets zeigen, wie facettenreich Musik ist und welche Geschichten sie erzählt. Musik ist Kunst – und Kunst kennt keine Grenzen. Im internationalen Vergleich spielt die symphonische Blasmusik eine wesentliche Rolle und schafft für uns musikalische Herausforderungen.
Speziell die musikalische Bildung und Förderung junger Menschen liegt ihm am Herzen. Sie sollen neben traditioneller und moderner Lektüre die unterschiedlichsten Musikrichtungen kennenernen – und ganz wichtig: auch verstehen! Das „Verstehen“ ist sehr wesentlich. Denn nur das "Verständnis" ermöglicht es den Musiker/innen, die Geschichten und Emotionen des Komponisten/der Komponistin durch ihre Instrumente Ausdruck zu verleihen.
Gelingt dies, entsteht eine unbeschreibliche Spannung, wir als Orchester fühlen uns als eine vollendete Einheit – voll und ganz im Delirium eines musikalischen Meisterwerkes. Es bedarf an sich keiner Worte mehr... Einen musikalischen Auftrag auszuführen bedeutet aber auch Verantwortung. Die kreative Mission als Musiker/Musikerin ist ein Privilegium. Daher muss mit diesem sorgsam und verantwortungsvoll um- gegangen werden, um jenen Menschen Freude zu bereiten.
Gerne bieten wir hier auch einen Platz für die "Erfolgsgalerie" unseres Kapellmeisters,
weil wir einfach von ihm überzeugt sind:

















